Kurzanleitung zur Bedienung der App für iOS

Navigation

Die Navigationsleiste der App wird am unteren Bildschirmrand angezeigt. Sie enthält die fünf Hauptansichten. Diese sind Neues, Katalog, Meine Medien, Einstellungen und Info. In allen Ansichten ist zudem in der Titelleiste ganz rechts der Schalter "Sie hören" (Abspielbereich) zu finden. Die Navigationsleiste wird nicht angezeigt, wenn in der Sie-hören-Ansicht ein Buch angehört wird oder Details zu einem Medium angezeigt werden. Die fünf Hauptansichten werden im Folgenden erläutert. Dahinter folgt die Beschreibung des Abspielbereichs.
Neues

Nach dem erstmaligen Starten der App werden die neuen Hörbücher der letzten 30 Tage angezeigt. Neben Hörbüchern kann man sich auch die Neuheiten der Hörfilme anzeigen lassen.

Unter der Titelleiste, im Hauptteil des Bildschirms, werden die neuen Medien angezeigt. Durch einen Klick auf ein Medium erscheint eine neue Ansicht mit Detail-Informationen. Bei jedem Medium gibt es außerdem rechts den als Pfeil dargestellten Aktionen-Schalter, mit welchem z. B. eine Hörprobe abgespielt oder das Buch in die eigene Download-Bestellliste übernommen bzw. als CD bestellt werden kann.

Am unteren Rand des Bildschirms, oberhalb der Navigationsleiste, gibt es zwei weitere Schaltflächen. Links ist der Schalter zum Wechseln der Medienart (z. B. Daisy, Film, Braille), von welcher die Neuheiten angezeigt werden sollen. Beschriftet ist er mit der jeweils aktiven Medienart. Die Medienart kann alternativ auch durch Wischen mit einem Finger nach links oder rechts (in VoiceOver Wischen mit drei Fingern) gewechselt werden. Der rechte Schalter heißt "Kategorie", mit welchem die angezeigten Neuheiten nach ihrem Genre gefiltert werden können.

Katalog

Über diese Ansicht können Sie den gesamten Bestand durchsuchen. Die Ansicht unterscheidet sich von der bereits beschriebenen Neues-Ansicht nur durch die zusätzlichen drei Bedienelemente unterhalb der Titelleiste:

Der Schalter links dient der Spracheingabe eines Suchbegriffs und ist als Mikrofon-Symbol dargestellt.
In der Mitte befindet sich ein Textfeld zur Eingabe eines Suchbegriffs. Wenn dort nichts eingegeben wird, wird der gesamte Bestand der ausgewählten Medienart angezeigt.
Rechts befindet sich der Schalter "Filter und Sortierung", der als Trichter mit den Buchstaben A und Z dargestellt ist. Bei Aktivierung des Schalters öffnet sich ein Dialog, in welchem man die Sortierung der Ergebnisse einstellen und Filter auf das Suchergebnis anwenden kann, z. B. Kategorie, Erscheinungsjahr oder Spieldauer.

Meine Medien

Diese Ansicht kann nur genutzt werden, wenn Sie angemeldeter Nutzer der Hörbücherei oder von Zeitschriften sind. Ohne Anmeldung erscheint eine Meldung, über welche man zur Eingabe der Zugangsdaten in die Einstellungen-Ansicht wechseln kann.

Die persönlichen Medien sind je Medienart (z. B. Hörbuch, Film) und je Nutzungsart (z. B. Download, CD, Archiv) in Medienlisten enthalten, die mit dem Schalter "Liste" links in der Titelleiste ausgewählt werden. Zwischen den Medienlisten kann alternativ durch Wischen mit einem Finger nach links oder rechts (in VoiceOver Wischen mit drei Fingern) gewechselt werden. In der Download-Liste sind alle Medien enthalten, die man herunterladen kann. Will man ein Buch lieber als CD hören, sind die zugehörigen Bestellungen auf der Liste "CD-Ausleihe" zu finden. Die Archiv-Listen enthalten die beendeten Ausleihen aus der Vergangenheit.

Im Hauptbereich des Bildschirms sind die Medien der ausgewählten Medienliste nach ihrem Status sortiert aufgeführt, in der Regel zunächst die ausgeliehenen und dahinter die bestellten. Folgende Status sind möglich:

Ausgeliehen: Als CD ist das Medium bei Ihnen zu Hause oder mit der Post auf dem Weg zu Ihnen. Als Download können Sie es innerhalb der Ausleihfrist so oft herunterladen, wie Sie möchten.
Bestellt: Sie haben das Medium für den Postweg (z. B. als CD) bestellt, es ist aber noch nicht versandt.
Gemerkt: Sie haben das Medium für den Download vorgemerkt. Es ist noch nicht ausgeliehen, Sie können es aber jederzeit ausleihen.
Vorbereitung: Das Medium wird gerade für die Ausleihe als Download bereitgestellt. Der Status sollte spätestens wenige Minuten später auf Ausgeliehen stehen.
Wartet: Es gibt mehrere Möglichkeiten für diesen Status. Entweder ist das Medium aktuell für die Ausleihe gesperrt. Zweitens könnten Sie als Nutzer für die Ausleihe gesperrt sein. Drittens: Wenn die Bestellung für den Postweg (z. B. CD) erfolgt, wird eine Medienfamilie insgesamt in der Reihenfolge ihrer Titel ausgeliehen. Ein späterer Band wartet dann. Natürlich können auch Titel der Medienfamilie einzeln und dann auch unabhängig von der Reihenfolge ausgeliehen werden. Wenn Sie sich über den Grund unsicher sind, fragen Sie bitte in der Bücherei nach.

Analog zu den Ansichten Neues und Katalog wird mit einem Klick auf ein Medium eine Ansicht mit dessen Details aufgerufen. Rechts neben dem Medium befindet sich der als Pfeil dargestellte Aktionen-Schalter, mit welchem z. B. der Download oder die Rückgabe eines Mediums ausgelöst werden kann.

Die drei Schaltflächen unterhalb der Titelleiste dienen von links nach rechts der Sprachsuche (Symbol Mikrofon), der Eingabe eines Suchbegriffs sowie der Filterung und Sortierung (Symbol Trichter mit Buchstaben A und Z). Ihre Funktion verhält sich analog zur Katalog-Ansicht.

Einstellungen

Hier erfolgt die Anmeldung mit Vorname, Nachname, Nutzernummer, Geburtsdatum. Wenn Sie noch kein Nutzer sind oder Ihre Nutzernummer nicht kennen, melden Sie sich bitte in der Bücherei, z. B. per E-Mail (info@blindenbuecherei.de) oder Telefon (040 227 2860). Weiterhin können in den Einstellungen die Eigenschaften der App angepasst werden.

Info

Hier sind Kontaktdaten und Informationen zur App aufgeführt. Unter anderem können Sie hier überprüfen, zu welchem Zeitpunkt der Katalog der App zuletzt aktualisiert wurde. Die Katalog-Aktualisierung erfolgt automatisch im Hintergrund, wenn die App geöffnet wird. Dabei wird die App um neue Medien der Bücherei ergänzt.


Sie hören (Abspielbereich)

Dieser Bereich dient dem Abspielen eines Buches. Er öffnet sich, wenn bei einem Medium über den als Pfeil dargestellten Aktionen-Schalter die Aktion "Abspielen" ausgelöst wird. Er kann außerdem aus anderen Ansichten heraus in der Titelleiste oben rechts über den Sie-hören-Schalter aktiviert werden. Der Abspielbereich besteht aus den vier Teilansichten Player, Inhalt, Seiten und Lesezeichen.

Auf Tablets wird der Abspielbereich zweispaltig dargestellt. Rechts befindet sich immer die Playeransicht. Links wird zunächst die Inhaltsansicht angezeigt, wo am unteren Bildschirmrand mit Schaltflächen zwischen Inhalt, Seiten (sofern Buch diese bereitstellt) und Lesezeichen umgeschaltet werden kann. Alternativ zu den Schaltflächen kann auch durch Wischen mit einem Finger nach links oder rechts (in VoiceOver Wischen mit drei Fingern) zwischen diesen Ansichten umgeschaltet werden.

Auf den Smartphones erscheint zunächst nur die Playeransicht. Das Inhaltsverzeichnis erreicht man in diesem Fall über den mit horizontalen Linien dargestellten Schalter "Inhalt" in der Titelleiste oben rechts. In der erscheinenden Inhaltsansicht kann über Schaltflächen am unteren Bildschirmrand oder durch Wischgesten zu Seiten (sofern Buch diese bereitstellt) und Lesezeichen gewechselt werden. In der Titelleiste oben rechts gelangt man mit dem Schalter "Fertig" anschließend zurück zur Playeransicht.

In der Playeransicht oben werden das Buch-Cover, der Titel und die aktuelle Position innerhalb des Gesamtbuches angezeigt. Mittig im Bildschirm gibt es Schaltflächen zum Starten und Stoppen der Wiedergabe sowie zum Vor- und Zurückspringen um 30 Sekunden. Darunter folgt die Bezeichnung des aktuell abgespielten Abschnitts sowie ein Schieberegler zur Anzeige und Änderung der Abspielposition im aktuellen Abschnitt. Unter dem Schieberegler findet man weitere Schaltflächen zum Springen zwischen Kapiteln, Unterkapiteln und Phrasen. Am unteren Bildschirmrand sind Schaltflächen zur Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit (beschriftet mit aktueller Geschwindigkeit, z. B. "1.0x" für einfache bzw. normale Geschwindigkeit), zum Aktivieren des Schlafmodus (automatisches Abschalten der Wiedergabe nach bestimmter Zeit - Symbol Halbmond) und zum Anlegen eines Lesezeichens (Symbol aufgeschlagenes Buch mit Lesezeichen).

Die weiteren Teilansichten des Abspielbereiches dienen dazu, die Wiedergabe an einer bestimmten Stelle im Buch fortzusetzen, z. B. über das Inhaltsverzeichnis in einem bestimmten Kapitel oder über die Lesezeichenansicht an einer selbst gesetzten Position im Buch.

Kurzanleitung zur Bedienung der App für Android

Navigation:

Die Blibu-App besteht aus fünf Hauptansichten. Diese sind Neuheiten, Katalog, Meine Medien, Einstellungen und Info. Sie sind über das Navigationsmenü im Bildschirm links oben (Symbol drei untereinander stehende horizontale Linien) auswählbar. Der Navigationsmenü-Schalter ändert sich in einen Nach-oben-Schalter (Symbol Pfeil nach oben), wenn man sich nicht in einer der Hauptansichten befindet. Mit dem Nach-oben-Schalter kann man zur übergeordneten Ansicht zurückkehren. Alternativ zum Navigationsmenü erreicht man die Hauptansichten durch Wischen mit einem Finger nach links und rechts (in TalkBack Wischen mit zwei Fingern), solange man sich in einer der Hauptansichten aufhält. In allen Ansichten ist zudem in der Titelleiste ganz rechts der Schalter "Sie hören" (Abspielbereich) zu finden. Die Hauptansichten werden im Folgenden erläutert. Dahinter folgt die Beschreibung des Abspielbereichs.

Neuheiten:

Nach dem erstmaligen Starten der App werden die neuen Hörbücher der letzten 30 Tage angezeigt. Neben Hörbüchern kann man sich auch die Neuheiten der Hörfilme anzeigen lassen.
In der Titelleiste befindet sich links von dem Sie-hören-Schalter ein Schalter zum Aktualisieren des Katalogs (Symbol zu einem Dreiviertelkreis gebogener Pfeil). Damit wird der Katalog mit neuen Medien der Bücherei ergänzt.
Darunter, im Hauptteil des Bildschirms werden die neuen Medien angezeigt. Durch einen Klick auf ein Medium erscheint eine neue Ansicht mit Detail-Informationen. Bei jedem Medium gibt es außerdem rechts den als Pfeil dargestellten Aktionen-Schalter, mit welchem z. B. eine Hörprobe abgespielt oder das Buch in die eigene Download-Bestellliste übernommen bzw. als CD bestellt werden kann.
Am unteren Rand des Bildschirms gibt es zwei weitere Schaltflächen. Links ist der Schalter zum Wechseln der Medienart (z. B. Hörbuch, Film), von welcher die Neuheiten angezeigt werden sollen. Beschriftet ist er mit der jeweils aktiven Medienart. Der rechte Schalter heißt "Neues", mit welchem die angezeigten Neuheiten nach ihrem Genre gefiltert werden können.

Katalog:

Über diese Ansicht können Sie den gesamten Bestand durchsuchen. Die Ansicht unterscheidet sich von der bereits beschriebenen Neuheiten-Ansicht nur durch die Schaltflächen am unteren Rand des Bildschirms. Es gibt hier vier Schaltflächen:
Ganz links ist der Suchen-Schalter, der mit einem Lupe-Symbol dargestellt wird. Wenn man ihn drückt, erscheint ein Suche-Dialog, in dem man einen Suchbegriff eingeben, die Sortierung der Ergebnisse einstellen und Filter auf das Suchergebnis anwenden kann, z. B. Titel, Erscheinungsjahr oder Spieldauer.
Rechts neben dem Suchen-Schalter befindet sich der Schalter zum Wechseln der Medienart, in welcher gesucht werden soll. Beschriftet ist er mit der jeweils aktiven Medienart.
Der dritte Schalter heißt "Genres". Bei Aktivierung kann man sich über einen Dialog alle Bücher eines gewählten Genres oder bei Auswahl von "Alle" den gesamten Bestand der ausgewählten Medienart anzeigen lassen.
Der Schalter ganz rechts dient der Spracheingabe eines Suchbegriffs und ist als Mikrofon-Symbol dargestellt.

Meine Medien:

Diese Ansicht kann nur genutzt werden, wenn Sie angemeldeter Nutzer der Bücherei sind. Ohne Anmeldung ist eine Nachricht zu sehen, dass man sich in der Einstellungen-Ansicht anmelden soll.
Im angemeldeten Zustand sind im Hauptbereich des Bildschirms die Medien nach ihrem Status sortiert aufgeführt, in der Regel zunächst die ausgeliehenen und dahinter die bestellten. Folgende Status sind möglich:
Ausgeliehen: Als CD ist das Medium bei Ihnen zu Hause oder mit der Post auf dem Weg zu Ihnen. Als Download können Sie es innerhalb der Ausleihfrist so oft herunterladen, wie Sie möchten.
Bestellt: Sie haben das Medium für den Postweg (z. B. als CD) bestellt, es ist aber noch nicht versandt.
Gemerkt: Sie haben das Medium für den Download vorgemerkt. Es ist noch nicht ausgeliehen, Sie können es aber jederzeit ausleihen.
Vorbereitung: Das Medium wird gerade für die Ausleihe als Download bereitgestellt. Der Status sollte spätestens wenige Minuten später auf Ausgeliehen stehen.
Wartet: Es gibt mehrere Möglichkeiten für diesen Status. Entweder ist das Medium aktuell für die Ausleihe gesperrt. Zweitens könnten Sie als Nutzer für die Ausleihe gesperrt sein. Drittens: Wenn die Bestellung für den Postweg (z. B. CD) erfolgt, wird eine Medienfamilie insgesamt in der Reihenfolge ihrer Titel ausgeliehen. Ein späterer Band wartet dann. Natürlich können auch Titel der Medienfamilie einzeln und dann auch unabhängig von der Reihenfolge ausgeliehen werden. Wenn Sie sich über den Grund unsicher sind, fragen Sie bitte in der Bücherei nach.

Analog zu den Ansichten Neuheiten und Katalog wird mit einem Klick auf ein Medium eine Ansicht mit dessen Details aufgerufen. Rechts neben dem Medium befindet sich der als Pfeil dargestellte Aktionen-Schalter, mit welchem z. B. der Download oder die Rückgabe eines Mediums ausgelöst werden kann. Am unteren Bildschirmrand gibt es drei Schaltflächen:
Der Schalter in der Mitte dient der Auswahl einer Medienliste, welche die ausgeliehenen und bestellten bzw.gemerkten Medien enthält. Die Listen unterscheiden sich in der Medienart (z. B. Hörbuch, Film, Fraille) und in der Nutzungsart (z. B. Download, CD, Archiv). Beschriftet ist der Schalter mit der jeweils aktiven Medienliste (z. B. Hörbuch - Download). In der Download-Liste sind alle Medien enthalten, die man herunterladen kann. Will man ein Buch lieber als CD hören, sind die zugehörigen Bestellungen auf der Liste "CD-Ausleihe" zu finden. Die Archiv-Listen enthalten die beendeten Ausleihen aus der Vergangenheit. Nach Auswahl einer Liste werden im Hauptbereich des Bildschirms alle Medien dieser Liste angezeigt.
Der Schalter links (Lupensymbol) und der Schalter rechts (Mikrofon-Symbol) dienen der Suche bzw. Sprachsuche innerhalb der Medien. Ihre Funktion verhält sich analog zur Katalog-Ansicht.

Einstellungen:

Hier erfolgt die Anmeldung mit Vorname, Nachname, Nutzernummer, Geburtsdatum. Wenn Sie noch kein Nutzer sind oder Ihre Nutzernummer nicht kennen, melden Sie sich bitte in der Bücherei, z. B. per E-Mail (info@blindenbuecherei.de) oder Telefon (040 227 2860). Weiterhin können in den Einstellungen die Eigenschaften der App angepasst werden.

Info:

Hier sind Kontaktdaten und Informationen zur App aufgeführt.

Sie hören (Abspielbereich):

Dieser Bereich dient dem Abspielen eines Buches. Er öffnet sich, wenn bei einem Medium über den als Pfeil dargestellten Aktionen-Schalter die Aktion "Abspielen" ausgelöst wird. Er kann außerdem aus anderen Ansichten heraus in der Titelleiste oben rechts über den Sie-hören-Schalter aktiviert werden. Der Abspielbereich besteht aus vier Teilansichten. Diese sind Daisyplayer, Inhaltsverzeichnis, Seiten und Lesezeichen. Sie sind über die vier Schaltflächen am unteren Bildschirmrand erreichbar. Alternativ erreicht man sie durch Wischen nach links und rechts, solange man sich im Abspielbereich aufhält.


Im Daisyplayer befinden sich unterhalb der Titelleiste das Buch-Cover und rechts daneben drei Schaltflächen zum Anlegen eines Lesezeichens (Symbol aufgeschlagenes Buch mit Lesezeichen), zum Aktivieren des Schlafmodus (automatisches Abschalten der Wiedergabe nach bestimmter Zeit - Symbol Halbmond) und zur Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit (beschriftet mit aktueller Geschwindigkeit, z. B. "1.0x" für einfache bzw. normale Geschwindigkeit). Unterhalb der drei Schaltflächen werden die Abspielposition im Buch und der Titel des Buches angezeigt. Mittig im Bildschirm gibt es Schaltflächen zum Starten und Stoppen der Wiedergabe sowie zum Vor- und Zurückspringen um 30 Sekunden.

Darunter folgt die Bezeichnung des aktuell abgespielten Abschnitts und ein Schieberegler zur Anzeige und Änderung der Abspielposition im aktuellen Abschnitt. Unter dem Schieberegler findet man weitere Schaltflächen zum Springen zwischen Kapiteln, Unterkapiteln und Phrasen.


Die weiteren Teilansichten des Abspielbereiches dienen dazu, die Wiedergabe an einer bestimmten Stelle im Buch fortzusetzen, z. B. über das Inhaltsverzeichnis in einem bestimmten Kapitel oder über die Lesezeichenansicht an einer selbst gesetzten Position im Buch.