Informationen zur Ausleihe
Zur Büchereinutzung
Ich möchte eine Beratung – wie funktioniert das?
Rufen Sie uns einfach an! Sie können uns von Montags bis Donnerstags zwischen 08:00 und 16:00 Uhr und Freitags zwischen 08:00 und 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 040 - 22 72 86 0 erreichen.
Kostet die Nutzung etwas?
Die Nutzung der Bücherei, die Ausleihe und der Versand der Bücher, sind kostenlos. Wenn Sie zufrieden sind, können Sie uns gerne eine Spende zukommen lassen und uns weiter empfehlen.
DAISY-Hörbücher ausleihen
Wie wird man Nutzer der Hörbücherei?
Wir benötigen:
- ein unterschriebenes Anmeldeformular, in dem man die Leihordnung akzeptiert
- einen Nachweis über die Sehbehinderung, bzw. der Lesebehinderung
Die Sehbehinderung kann nachgewiesen werden durch das Attest eines Augenarztes, die Mitgliedsbestätigung eines Blindenvereins, der gleichzeitig das Vorliegen einer entsprechenden Sehbehinderung bestätigt, die Kopie des Schwerbehindertenausweises mit dem Vermerk BL oder einer Kopie des Bescheids über die Gewährung von Landesblindengeld.
Die Lesebehinderung kann durch ein Attest des behandelnden Arztes nachgewiesen werden.
Muss man selbst in die Bücherei kommen, um ein Buch zu entleihen?
Die Norddeutsche Hörbücherei ist eine reine Versandbibliothek. Die Bücher werden schriftlich, elektronisch oder telefonisch bestellt und den Nutzern mit Berechtigung zum Empfang von Blindensendungen (Nachweis bei Anmeldung nötig) auf dem Postweg zugesandt und von den Hörern auch auf diese Art zurück geschickt. Blindensendungen sind kostenlos.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die ausgeliehenen Hörbücher herunterzuladen. Sie benötigen dazu unser kostenfreies Katalogprogramm BliBu als Computerprogramm oder Smartphone-App für Apple Geräte oder einen streamingfähigen Daisyplayer.
Alle Nutzer, die nicht zum Empfang von Blindensendungen berechtigt sind, nutzen die Hörbücherei, in dem sie über App oder Katalogprogramm das Streaming oder den Download der Bücher nutzen.
Welche Bücher kann man entleihen?
Der Bestand setzt sich hauptsächlich aus Unterhaltungsliteratur und populärwissenschaftlichen Sachbüchern zusammen. Man kann die Norddeutsche Hörbücherei eigentlich mit einer "normalen" öffentlichen Bücherei vergleichen, obwohl wir logischerweise auf Bildbände, Bilderbücher und andere hauptsächlich visuell wahrnehmbare Bücher verzichten müssen.
Wissenschaftliche Literatur wird in den entsprechenden Universitätsbibliotheken für Sehbehinderte aufbereitet.
Momentan besitzt die Norddeutsche Hörbücherei fast 50.000 verschiedene DAISY-Hörbücher. Der DAISY-Bestand wächst weiterhin und wir erhalten auch von anderen Hörbüchereien ständig neue DAISY-Titel.
Wo kann man noch DAISY-Hörbücher ausleihen?
Es gibt in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Reihe von Hörbüchereien. Sie stimmen sich in der Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V. (Medibus) über Angebote, Produktionen und Standards ab.
Berliner Blindenhörbücherei gemeinnützige GmbH
Deutsche Blindenhörbücherei Marburg
Deutsche Katholische Bücherei für barrierefreies Lesen gGmbH
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
Hörbücherei des Österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes
Norddeutsche Hörbücherei e. V. Bücherei für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen
Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte
Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e. V.